Skip to main content

Vor­bereitungs­klassen

icon

Vorbereitungsklassen

An der Grund- und Mittelschule Tutzing haben die Schüler die Möglichkeit, die Vorbereitungsklassen 10V1 und 10V2 (9+2 Modell) zu besuchen. Die Schüler sollen bei diesem Konzept gezielt, entsprechend ihren Talenten und Anlagen, gefördert werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, den Mittleren Schulabschluss zu erreichen. Damit sie etwas mehr Zeit zur Verfügung haben, geschieht dies in zwei Schuljahren, damit können sie einen besseren Lernerfolg erzielen.

Grundgedanke der Vorbereitungsklassen

Schüler der Vorbereitungsklasse können nach zwei Jahren den Mittleren Schulabschluss der Mittelschule erwerben, wenn sie die geforderten Leistungen erbringen. Dieser zweijährige Bildungsgang (10V1/ 10V2) hat den Vorteil, dass für die Bearbeitung des Unterrichtsstoffs und damit auch bei der Prüfungsvorbereitung die doppelte Zeit zur Verfügung steht. Unterrichtet wird nach dem Lehrplan der M-Klassen.

Aufnahmevoraussetzungen

In Vorbereitungsklassen werden leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 aufgenommen, die den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule mit einem Durchschnitt von 2,5 oder besser erworben haben. Entscheidend ist dabei, dass der Schüler direkt nach der 9. Klasse der Mittelschule in die 10V1 eintritt.

Schüler mit einem Qualischnitt schlechter als 2,5 können aufgenommen werden, wenn die abgebende Schule eine positive Stellungnahme ausstellt und weitere Plätze zur Verfügung stehen. Ein Anspruch auf einen Platz in einer 10V1 haben nur die Schüler, die einen Quali mit dem Schnitt 2,5 oder besser vorweisen können.

Schüler mit der Zugangsberechtigung in den M-Zug, 10. Klasse (Notendurchschnitt im Zeugnis über den qualifizierenden Mittelschulabschluss 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch) besuchen grundsätzlich den M-Zug.

Der große Vorteil der V-Klassen

Statt in einem Schuljahr wird der Schulstoff der M10 und die fehlenden M9-Inhalte in zwei Jahren vermittelt. So bleibt mehr Zeit für…

  • Wiederholung von Grundwissen (Englisch, Mathematik, Deutsch)
  • Intensive Prüfungsvorbereitung (mehr Lernzeit)
  • individuelle Förderung
  • Intensivierung (5-stündige Hauptfächer, )
  • Berufsfindung (zwei zusätzliche Praktika in der V1, 3-stündige Praxisfächer, Gespräche mit der Berufsberatung, …)
  • Eigenständiges Arbeiten (Projekte, Referate, …)
  • Klassleiterprinzip
  • Vermittlung von Kernkompetenzen

Zielgruppe

  • Schüler mit Potenzial zu M-Abschluss, aber höherem zeitlichen Bildungsbedarf
  • Schüler mit Migrationshintergrund und wenig häuslicher Förderung
  • Schüler mit verzögerter Bildungs- und Leistungsentwicklung („Spätzünder“)
  • Schüler, die Englisch nicht im Quali gewählt haben
  • Schüler der M9 oder aus 9. Klassen anderer Schularten, bei denen ein erfolgreicher Abschluss nach einem Jahr sehr fraglich erscheint
  • Schüler, die die Aufnahmeprüfung in die M10 nicht bestanden haben
icon