Projekte / Aktionen


Klasse 1b
Wir lernen Obst kennen
und bereiten einen leckeren Obstsalat zu
Im HSU-Unterricht haben wir die verschiedensten Obstsorten kennengelernt mit dem Namen und den entsprechenden Farben.
Im Anschluss daran wollten wir natürlich auch den Geschmack erleben und haben mit vorbereitender und unterstützender Hilfe der Eltern einen leckeren bunten Obstsalat gemeinsam zubereitet.
Das war ein tolles Erlebnis! 🙂

Obst- und Gemüsesorten

fertiger Obstsalat
Klasse 1b: Ausflug ins Kindermuseum München
Thema der Ausstellung: Tüftelgenies
Am 28.09.2023 sind wir ganz aufgeregt mit dem Zug nach München gefahren, um die Ausstellung „Tüftelgenies“ des Kinder-Mitmach-Museums zu besuchen.
Mit offenen Augen haben wir aktiv viele Erfindungen aus der vergangenen Geschichte ausprobieren dürfen und eine Menge gelernt.
Der Ausflug hat uns sehr gut gefallen 🙂

Probieren geht über studieren

verschiedene Telefone ausprobieren

Herztöne abhören
Projektwoche der 2. Klassen
„Was passiert eigentlich mit unserem Müll“ – mit dieser Frage beschäftigten sich die 2. Klassen der Grundschule Tutzing in ihrer Projektwoche im Rahmen des Bildungsauftrages „Schule fürs Leben- Alltagskompetenzen“. Eine Mitarbeiterin der AWISTA Starnberg führt die Schüler zum Einstieg in das Thema über den Tutzinger Wertstoffhof. Erstaunlich, was für Dinge bei uns in der Tonne landen. Dürfen Legosteine in den gelben Sack und wo sollen Essensreste entsorgt werden? Solche spannenden Fragen konnten fachgerecht beantwortet werden.
Am nächsten Tag gestalteten die kleinen Müll-Experten in Gruppen Poster mit den gewonnenen Informationen, damit sie im Schulhaus ausgehängt werden konnten.
Am dritten Tag wurde mit Unterstützung der „Mobilen Umweltschule Pähl“ in der direkten Umgebung am Starnberger See im Wasser geforscht. Mit Fangnetzen wurden kleine Wassertierchen eingefangen und in Wasserschüsseln gesammelt. Unter dem Mikroskop konnten die Tiere bestimmt werden. Einige Schüler fischten und sammelten jedoch nicht nur Lebewesen, sondern auch Abfall und Plastik am Ufer und Unterwasser. Mit dem Umweltexperten wurde überlegt, wie wir das Wasser und seine Bewohner schützen können: „Wie können wir verhindern, dass Mikroplastik in die Umwelt und auf unseren Teller gelangt?“ – anschaulich mit einer Kette aus Steinen und einem Gemeinschaftsspiel wurde das Prinzip der Nahrungskette nachempfunden und den Schülerinnen und Schülern veranschaulicht.
Motiviert sammelten die Kinder am darauffolgenden Tag Müll auf dem Schulgelände und in bestimmten Gebieten von Tutzing. Einige Schülerinnen und Schüler waren sichtlich schockiert, wie voll ihre Mülltüten nach der fleißigen Sammelaktion waren. Als Belohnung wurde allen Kindern, die sich bei der „Ramadama“-Aktion in Tutzing beteiligen von der Bürgermeisterin ein Eis versprochen.
Die Projektwoche ging mit einem Bücherflohmarkt zu Ende. Jedes Kind durfte eigene gebrauchte Bücher anbieten und selbst nach neuen Leseschätzen stöbern. Ganz nach dem Motto: es muss nicht immer alles neu gekauft werden. So kam manch Einer an neuen Lesestoff und reduzierte dabei gleichzeitig Abfall und Emission bei der Produktion.
Fazit der Woche: Mit ein bisschen Nachdenken, können wir durch Recycling unsere Umwelt, also unseren Lebensraum schützen!
Übrigens: Legosteine sind keine Verpackung, deshalb gehören sie in den Restmüll oder noch besser auf den Flohmarkt!

Bodenprobe nehmen

Proben analysieren

Wertstoffhof – Mülltrennung ist wichtig

Selbstgebastelt!

selbst gestaltete Blumen

eigene Boote gebastelt und gemalt
Fußballturnier in Gauting am 12. Oktober 2023
Am 12. Oktober 2023 trafen sich zahlreiche Schulteams zum mitreißenden Fußballturnier in Gauting. Unter ihnen auch ein engagiertes Team von Schülern der Mittelschule Tutzing. Trotz des starken Wettbewerbs, der uns mit jeder Begegnung herausforderte, behielten unsere Spieler stets den Kampfgeist und die Leidenschaft für das Spiel.
Jedes Tor, jeder Pass und jede Rettungsaktion wurde mit Begeisterung von unseren Mitschülern und Lehrern die am Spielfeldrand mitgefiebert haben, gefeiert. Diese Teamdynamik und der unermüdliche Einsatz führten dazu, dass wir stolz den 3. Platz des Turniers belegen konnten!
Dieser dritte Platz ist nicht nur eine Position, sondern ein Zeugnis unseres Zusammenhalts, unserer Entschlossenheit und unseres Willens, stets unser Bestes zu geben. Wir sind überglücklich über das Erreichte und freuen uns schon auf das nächste Turnier, um erneut unser Können zu zeigen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf geht’s, Mittelschule Tutzing – auf zu neuen sportlichen Höhen! 🥉⚽🎉

aktiv im Spiel

gefährliche Toraktion
