Sprech­stunden und Beratung

icon
icon

Sprechstunden

Name der LehrkraftTermin
Bartnik, Maria
auf Anfrage
Bauer-Brütting, Dieter
auf Anfrage
Blau, Simone

Freitag, 11.30- 12.15 Uhr

Borsdorf, Julia

Mittwoch, 9.45- 10.30 Uhr

Dietrich, Johanna

auf Anfrage

Eberl, Christine

auf Anfrage

Eberle, Petra
auf Anfrage
Fahl, Christine
auf Anfrage
Fentzloff, Marianne

Montag, 12.15- 13.00 Uhr

Frankenberger, Beate
auf Anfrage
Fürst, Marie-Luise

Donnerstag, 10.45- 11.30 Uhr

Giannios, Lisa

Mittwoch, 9.45-10.30 Uhr

Glashauser, Martina

auf Anfrage

Heckel, Maria
auf Anfrage
Härdtlein, Irina

Dienstag, 13.15- 14.00 Uhr

Hellbach, Franziska

Montag, 10,45- 11.30

Hübschmann, Norman

Mittwoch, 11.45- 12.30 Uhr

Katscha, Monika

auf Anfrage

Keinert, Christiane

auf Anfrage

Kleebach, Laura

Mittwoch, 10.30- 11.15 Uhr

Knauer-Blaich, Kathrin

Montag, 12.15- 13.00 Uhr

Krause, Hanna

Mittwoch, 8.00- 8.45 Uhr

Mayer, Rina

auf Anfrage

Mayr, Bettina

Montag, 12.30 – 13.15 Uhr

Michel, Katja

Dienstag, 9.45- 10.30 Uhr

Mickisch, Ruth

Montag, 10.30- 11.15 Uhr

Mirlach, Teresa

Mittwoch, 9.45- 10.30 Uhr

Naser, Yvonne

auf Anfrage

Petry, Stefan

auf Anfrage

Pöschl, Manuela

Mittwoch, 9.45- 10.30 Uhr

Pöschl, Silvia

Mittwoch, 10.30- 11.15 Uhr

Rheinbaben von, Ursula

Mittwoch, 8.45- 9.30 Uhr

Rust, Birgitt

Mittwoch, 12.15- 13.00 Uhr

Sänger, Johannes

Mittwoch, 10.00- 10.45 Uhr

Schneider, Friederike

Mittwoch, 9.00- 9.45 Uhr

Schramm, Ulrike

auf Anfrage

Schröder, Myriam

Freitag, 11.45- 12.30 Uhr

Wickles, Barbara

Freitag, 11.30- 12.15 Uhr

Wittig, Ivana

Freitag, 10.30- 11.15 Uhr

Wölfl, Stefanie

auf Anfrage


Beratung

Erster Ansprechpartner der Eltern in Fragen der Ausbildung und Erziehung Ihrer Kinder ist die Klassenleitung, danach auch die Schulleitung. Für die Eltern gilt, bitte vorher unbedingt einen Termin mit den Lehrkräften ausmachen. Entweder telefonisch oder über das Hausaufgabenheft. So lassen sich Terminüberschneidungen vermeiden.

Beratungslehrkraft

Frau Flemmer berät Eltern und Schüler bei

  • Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
  • der Wahl der Schullaufbahn
  • der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart
  • der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
  • der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums
  • der Aufnahme in die Grundschule

Schulpsychologin

Schulpsychologische Maßnahmen dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung. Frau Fahl berät Eltern und Schüler bei

  • Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen (z. B. Teilleistungsstörungen, Motivationsprobleme, Arbeitsverhalten)
  • speziellen Schullaufbahnentscheidungen (z. B. besondere Förderbedürfnisse oder Begabungen)
  • akuten Krisen (z. B. plötzlicher Leistungsabfall oder Schulverweigerung, Selbstaggression)

E- Mail: Christine.Fahl@schulpsychologie.gsms-ob.de

Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen unterliegen der Schweigepflicht, die schulische Beratung ist kostenlos.

Ansprechpartner für Kindesmissbrauch

Sollten sie ein Anliegen bezüglich der Themen Kindesmissbrauch oder Gewalt an Kindern haben, wenden Sie sich bitte an unsere Schulpsychologin Frau Fahl.

KONTAKT

Grund- u- Mittelschule Tutzing
Greinwaldstrasse 12
82327 Tutzing

Tel. 08158-25860-0
verwaltung@vs-tutzing.de

SEKRETARIAT

Frau Kastner & Frau König
geöffnet:

Mo, Di, Do (Grundschule- Tutzing)
Mi, Fr (Mittelschule- Feldafing)

immer von 08:00 - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung